Potentielle Gefahrenauslöser:
Resultierende Gefahren:
BATTERY line
Bei Lagerung von Stoffen, bei denen eine Selbstentzündung nicht ausgeschlossen werden kann, z. B. Lithium-Ionen-Batterien, sind präventiv Temperatursensoren sinnvoll. Diese dienen als Frühwarnsystem zur Erkennung thermischer Ereignisse im Schrankinneren.
Insbesondere beim Laden von Akkus muss die Abluftfunktion kontinuierlich (24/7) in Betrieb sein und überwacht werden, um die Entstehung von Energiewärme innerhalb des Schrankes zu verhindern.
Die Türen von Sicherheitsschränken sind nach Gebrauch geschlossen zu halten, insbesondere, wenn die eingelagerten Materialien aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefährdung für die Sicherheit darstellen. Eine einfache Überwachung des Status der Tür (offen/geschlossen) kann über diesen Sensor erfolgen.
Zur Brandfrüherkennung mit automatischer Alarmweiterleitung kann eine Störungsmeldung per SMS, z. B. an Feuerwehr sowie Verantwortliche gesendet werden.